Kooperation Firmen
"UrLi"
Dieses Curriculum (= Ablauf eines Lernvorgangs) liest man am besten spaltenweise von unten nach oben (also von Klasse 5 bis Klasse 9). Es ist zu beachten, dass es sich um ein Curriculum im Aufbau handelt und Veränderungen (Streichungen / Ergänzungen) noch zu erwarten sind.
Kooperationsvereinbarung - Hauptschule Urphar-Lindelbach (HS UrLi) – Wertheimer Handwerk / Industrie
Bestimmte Wertheimer Firmen und die HS UrLi gehen eine Kooperationsvereinbarung ein, die drei Hauptziele hat:
1. Die Schüler aller Klassenstufen der HS UrLi sollen stufenweise mit Berufen und Wertheimer Firmen bekannt gemacht werden.
2. Die Wertheimer Firmen sollen bei den Schülern bekannt und interessant werden. Dabei sollen die Firmen aus der Rolle der (Praktikanten / Auszubildende) Suchenden in die Rolle der Anbieter (von Diensten / Plätzen) kommen.
Grundlage der Kooperation ist unser aller erzieherischer Anspruch und das Curriculum der HS UrLi Mein Weg in den Beruf für Klasse 5 bis 9.
Es ist das gemeinsame Anliegen von Schule und Wertheimer Handwerk 7 / Industrie, die Jugendlichen in ihrer allgemeinen Entwicklung zu begleiten, zu unterstützen und mit zu formen. HS UrLi und die Betriebe sind beide gleichermaßen auch an der allgemeinen Bildung der jungen Menschen beteiligt.
Die HS UrLi wird ihr Curriculum Mein Weg in den Beruf mit dem Ziel der verbindlichen und individuellen beruflichen Orientierung jedes Schülers in den Klassen 5 bis 9 durchlaufend unterrichten. Die Schüler führen dazu einen Themenordner, der sie durch alle Klassenstufen begleitet. Auf der Grundlage dieses Curriculums beinhaltet die Kooperation folgende Maßnahmen:
a) Die Betriebe unterstützen die HS UrLi bei der Umsetzung ihres Curriculums.
Klasse 5-6
Besuch des Arbeitsplatzes von einem Ihrer Mitarbeiter.
Betriebsbesichtigung für die ganze Klasse
Betriebsbesichtigung für die ganze Klasse
Klasse 7
Besuch eines für Jungen bzw. für Mädchen untypischen Arbeitsplatzes am girls-day / boys-day
Förderung von „Erfindungen“ der SuS im Betrieb im Rahmen des Projektes Kreative Köpfe. Anbieten eines Praktikumsplatzes für zwei Tage im Rahmen des Sozialpraktikums
Klasse 8-9
Besuch eines für Jungen bzw. für Mädchen untypischen Arbeitsplatzes am girls-day / boys-day
Förderung von „Erfindungen“ der SuS im Betrieb im Rahmen des Projektes Kreative Köpfe.
(nachdem die Schüler ihr Bewerbungstraining gemacht haben) im Rollenspiel: Stelle ausschreiben, Bewerbungsmappe empfangen, Durchführung eines Bewerbungsgesprächs.
Platz für ein (Kl. 8: zweiwöchiges / Kl. 9: einwöchiges) Praktikum bereitstellen.
b) Ein Ziel der Kooperation ist es, alle Schülerinnen und Schülern, die die Schule erfolgreich mit einem Hauptschulabschluss abschließen in ein Ausbildungsverhältnis auf Probe zu bringen.
Hauptansprechpartner von Seiten der HS UrLi ist Kollegin in der Schulleitung Frau Anna Bischof und von Partnerseite Herr Jonathan Klüpfel (Fischer Dach), Frau & Herr Diehm (Diehm Bau GmbH) und Herr Wolfgang Konrad (Koordinator Kreative Köpfe).
Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schüler der HS UrLi sowie die Beteiligten aus Handwerk und Industrie tragen das Mögliche dazu bei, dass diese Kooperation gelingt.
„BO in UrLi“ Berufsorientierung in Urphar/Lindelbach.
Bereits zum zweiten Mal fand eine Firmenmesse in der Werkrealschule Urphar/Lindelbach statt. Nachdem letztes Jahr alle Kooperationsfirmen teilgenommen hatten, war dies wieder ein Anlass auch dieses Jahr solch eine Veranstaltung durchzuführen. Zu dieser wurden die Schüler/innen und Eltern der Klassen 7, 8 und 9, sowie deren Lehrkräfte eingeladen. Sie hatten die Möglichkeit die 11 Kooperationsfirmen kennenzulernen. Dabei handelt es sich um folgende Firmen:
Diehm Bau GmbH (Bettingen)
Englert Fensterbau GmbH & Co.KG (Sachsenhausen)
Englert GmbH & Co.KG (Bettingen)
JEWA Metallverarbeitung GmbH (Kreuzwertheim)
König & Meyer GmbH & Co.KG (Wertheim)
Mannl GmbH Stahl- und Metallbau (Kreuzwertheim)
Pflegedienst Diehm (Dertingen)
Pink GmbH Vakuumtechnik (Wertheim)
Saint-Gobian Perfomance Plastics L+S GmbH (Bettingen)
Schreinerei Kraft (Bettingen)
WEKU KG (Bettingen)
Diese Firmen unterstützen unsere Schüler/innen während der gesamten fünfjährigen Schulzeit auf ihrem Weg in die Berufswelt. Dies ist ein Schwerpunkt an dieser Schule. Hier werden in jeder Jahrgangsstufe verschiedene Praktika absolviert. Dadurch lernen die Schüler/innen die Berufswelt sehr vielseitig und vielschichtig kennen und können viele Erfahrungen sammeln. Außerdem finden weitere Aktionen in Kooperation dieser Firmen statt, wie z.B. Betriebsbesichtigungen, Vorstellungen in der Schule usw.
Bei der Messe hatten die Schüler/innen und ihre Eltern die Möglichkeit direkt mit Firmenvertretern in Kontakt zu kommen. So entstand ein Austausch über Berufsfelder, Ausbildungsmöglichkeiten und Informationen der verschiedenen Firmen. Oder auch um einen Praktikumsplatz zu vereinbaren. An diesem Nachmittag boten einige Firmen auch kleine Mitmach-Aktionen an, welche von den Schüler/innen gerne ausprobiert wurden und somit das „Erste Eis gebrochen“ war.
Dieses Jahr erstmalig bestand auch die Möglichkeit direkt vor Ort mit Frau Fleuchaus, Agentur für Arbeit; Beratungsgespräche über Schul- und Berufslaufbahnen zu führen. Frau Fleuchaus kommt regelmäßig in die Schule und veranstaltet hier Unterrichtseinheiten zu den verschiedensten Themen. Außerdem führt sie Einzelgespräche, wenn gewünscht auch gerne mit Eltern, in den Klassen 8 und 9 regelmäßig durch.